waldkindergarten
Zeitgleich mit der Grundschule eröffneten wir 2003 auch einen Kindergarten, der jedoch auf Grund der raumgreifenden Schule 2008 vorerst auslief. Eine Herzensangelegenheit blieb er uns. Es war uns eine Freude, ihn schließlich 2016 in neuer Form wiederzubeleben. Heute betreuen wir in unserem integrierten Waldkindergarten 25 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Wie unsere Kindergruppe sind auch wir Begleiter ein heterogenes Team.
Wir denken, dass die Grundlage für ein lebenslanges Lernen im Vorschulalter gelegt wird. Daher orientieren sich unsere pädagogischen Angebote an den Interessen der Kinder und den jahreszeitlichen Rhythmen der Natur. Soziale und kommunikative, mathematische und musische, darstellende und gestaltende Kompetenzen fördern wir mit ihrer Hilfe als Spiel-, Lern- und Erfahrungsort.In ihrem letzten Kindergartenjahr schnuppern unsere Vorschüler dann schon in ihren zukünftigen Lerngruppen. Wir sehen Kinder sowohl als Impulsempfänger als auch als Impulsgeber und beziehen sie aktiv in unseren Alltag und die Entscheidungen des täglichen Lebens mit ein.
Es ist uns wichtig, Kindern auf Augenhöhe zu begegnen, ihre Bedürfnisse ernst zu nehmen und sie in deren Wahrnehmung zu unterstützen. Grenzen begegnen Kindern im Laufe eines jeden Tages überall. Grenzsetzung hat mit Sicherheit zu tun. Wir wägen zwischen dem Schutz vor Gefahren und dem Bedürfnis nach Selbstbestimmung in jeder Situation neu ab.
Wir freuen uns jeden Tag aufs Neue, mit unseren Kindern den Wald zu erkunden und spielerisch die Welt zu entdecken.
Ansprechpartnerin: Heike Schenkel
konzept | antrag rechtsanspruch hort | wochenplan ab 24.08.2020 | tagesablauf kindergarten | beitragsordnung
(Die Beitragsordnung wird auf Grund neuer Bestimmungen des Landes Brandenburg zur Zeit überarbeitet.)